OV-E09 geht wieder auf Reisen
25.01.2025
OV-E09 geht wieder auf Reisen
25.01.2025

Hier ein kurzer Bericht vom OV-Abend

Ahrensburger Stadtfest

Das nächste Ahrensburger Stadtfest findet vom 13. bis 15.06.2025 statt. Der Freundeskreis Ahrensburger Partnerstädte, in dem wir auch vertreten sind, plant anlässlich des Stadtfestes eine Veranstaltung in der Bagatelle. Dazu wird Hilfspersonal benötigt. Voraussichtlich wird es sich um eine Abendveranstaltung handeln. Es wäre schön, wenn wir mit 2-3 Personen aushelfen könnten.  Meldungen bitte an mich.

Afu-Stammtisch

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal an den Afu-Stammtisch erinnern. Es handelt sich dabei um ein Forum für aktuelle Amateurfunkthemen und MINT. Die Veranstaltungen werden auch auf YouTube veröffentlicht. Er findet jeden zweiten Sonntag um 18.00 statt; d.h. die nächste Sendung findet am 9.2. statt.

Internationale Amateur Radio Union (IARU)

Die IARU (Internationale Amateur Radio Union) wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass werden viele internationale Stationen QRV sein, die „100IARU“ im Suffix haben Australien wird bis Ende des Jahres unter VK100IARU aktiv sein.

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum feiert dieses Jahr ebenfalls sein 100-jähriges Jubiläum Aus diesem Anlass wird es mit dem Sonderrufzeichen DL100DM  täglich von 11:00 – 12:00 Uhr aktiv sein. Außerdem wird das Deutsche Museum auf 1500 kHz  unter dem Namen „Radio Eule“ mit kleiner Leistung aktiv sein. Weit hinaus über das Stadtgebiet wird Radio Eule wohl nicht zu hören sein.

Schleswig-Holstein Treffen

Am Sonntag, dem 4. Mai findet in Kronshagen das Schleswig-Holstein Treffen mit Vorträgen, Flohmarkt und YL-Treffen statt.

E35-Techniktag ist verschoben

Der E35-Techniktag ist verschoben worden. Er findet nun am 5.Juli im Haus des Kurgastes in Klingberg statt.

DARC FT4 Contest

Der DARC FT4 Contest findet dieses Jahr an folgenden Terminen statt: 11.02., 13.05., 12.08. und 11.11., jeweils von 19:00 – 20:29 Uhr UTC auf 80 m und 40 statt. Eine weitere Neuerung: es gibt auch eine „Trainee – Klasse“.

SSTV-Simulation FRAM2Ham

Der „Funkamateur“ berichtet in seinem Internetauftritt unter „Aktuelles“ über eine geplante SSTV-Simulation FRAM2Ham auf der ISS. Dabei geht es um den Empfang von SSTV-Bildern, die zusammengesetzt verschiedene Regionen der Erde zeigen.

DARC Logbuch WaveLog

Das DARC Logbuch – WaveLog – hat heute ein großes Update bekommen.  U.A. enthält es:

  • Statistiken zur Anzahl der gearbeiteten Stationen,
  • Anzeige des letzten QSOs mit einer Station im Cluster und
  • Verbesserungen, die von Nutzern angeregt wurden.

Eine komplette Liste der Änderungen gibt es unter: https://github.com/wavelog/wavelog/releases/tag/2.0

Scheunemann Morsetasten

Scheunemann Morsetasten werden weiter produziert. Uli Scheunemann hat einen Nachfolger gefunden. Es is Martin Pfeiffer, DL1MP aus Waldbröl. Näheres erfahrt ihr unter: www.scheunemann.de

Hari Antennen

Siegfried Hari, DK9FN, der Gründer von Hari Antennen, ist im Dezember 2024 im Alter von 73 Jahren gestorben. Wimo wird die Hari Antennenproduktion weiterführen.

E09-Funkreise nach Ostfriesland

Unsere Funkreise nach Ostfriesland steht. Lutz und ich waren am letzten Wochenende in Dornumersiel im Ferienhof Altensiel. Wir haben dort 2 Ferienhäuser besichtigt, die nicht nur gediegen ausgestattet sind, sondern auch Aufbaumöglichkeiten für Antennen aller Art bieten. Als kleines Schmankerl hätten wir die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten zu angeln. Um die Anlage herum gibt es nur Wiesen und Wasser, so dass uns keiner stört. Wir haben auf allen KW-Bändern Empfangsversuche gemacht – es gab keine Störungen. Lokale sind in ca. 1 km Entfernung vorhanden, ebenfalls Einkaufsmöglichkeiten. Alle Zimmer sind geräumig und mit Doppelbetten ausgestattet. Eine schöne Küche mit einem großen Esstisch gibt viel Platz für ein schönes Frühstück. Wir sind begeistert. Schaut ruhig einmal auf die Internetseite; noch besteht die Möglichkeit mitzukommen. https://www.altensiel.de/

vy 73

DD2HZ
DD2HZ
Baujahr 1948 In den 70er Jahren, nachdem ich erfahren hatte, dass man auch ohne CW-Kenntnisse Funkamateur werden könne, meldete ich mich zur Prüfung an und erhielt das Rufzeichen DD2HZ. Heute bin ich mehr auf den Kurzwellen zu finden, da auf UKW hier im Norden nur das Rauschen zuhause ist - leider.

Schreibe einen Kommentar