Herzlich Willkommen bei EØ9

Amateurfunk im Ortsverband Ahrensburg / Großhansdorf

15.03.2023

OV-Abend am 15.03.2023

Hier ein kurzer Bericht in Stichworten vom virtuellen OV-Abend Jahreshauptversammlung 2023 Die Jahreshauptversammlung 2023 findet am Freitag, dem 28. April um 19:30 Uhr, im Waldreitersaal in […]
02.03.2023

OV-Abend am 01.03.2023

Hier ein kurzer Bericht in Stichworten vom OV-Abend Sonder-DOK FTK23 Vom 01.03.-14.04. aktiviert das DARC Team das Rufzeichen DA0RC mit dem Sonder-DOK FTK23 (Funk-Tag Kassel). Am […]
16.02.2023

OV-Abend am 15.02.2023

Hier ein kurzer Bericht in Stichworten vom virtuellen OV-Abend Mitgliedsbeitrags Rechnung jetzt online Die Rechnungen zum DARC-Mitgliedsbeitrag sind nun online teilt der DARC mit. Die Rechnung […]
15.02.2023

Clubmeisterschaft 2022

15.02.2023 Ergebnisse DARC Clubmeisterschaft classic 2022 Die Auswertung der im Jahr 2022 bei den DARC – Contesten abgegebenen Logs ergab folgende Plätze: Call Anzahl der Logs […]
04.02.2023

OV-Abend am 01.02.2023

Hier ein kurzer Bericht in Stichworten vom OV-Abend DXpedition Bouvet, 3YØJ In den vergangenen Tagen waren Mitglieder der DXpedition mehrfach von Bord des Expeditionschiffs „Marama“ aktiv, […]
18.01.2023

OV-Abend am 18.01.2023

Hier ein kurzer Bericht in Stichworten vom virtuellen OV-Abend OV Scharbeutz lädt ein zum Techniktag DL5HAS – Stefan teilt mit, dass der OV E35 – Scharbeutz […]

Termine

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum virtuellen OV-Abend
auf Treff.DARC.de
oder in der Friedrich-Junge-Schule, Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf Hier fehlt ein Termin?

weitere Beiträge findest du hier

06.09.2022

IARU-Fieldday 2022 unter DL0HMB/p

Ein Bericht vom Fieldday von E09 Einmal im Jahr sind die Funkamateure aufgerufen, Funkbetrieb unter Notfunk-Bedingungen ohne Versorgung aus dem Stromnetz im Freien durchzuführen. Wir, Regina (DO2LRD), […]
06.09.2022

Funkbetrieb unter OE7F/p

Ein Bericht vom Fieldday in Tirol Ende Juni lud uns der Leiter der ÖVSV Ortsstelle Kufstein ADL707 zur Teilnahme am IARU Region I SSB-Fiellay in Schwoich […]
27.08.2022

Hallig Oland 2022 – International Lighthouse and Lightship Weekend

Hier ein kurzer Bericht vom ILLW auf der Hallig Oland Nun ist der ILLW 2022 für uns von E09 schon wieder vorbei. Ein verlängertes Wochenende vom […]

weitere Beiträge zu EØ9-On-Tour findest du hier

14.08.2022

Antennenbau bei DL6HBQ

Hier ein kurzer Bericht vom Antennebau bei DL6HBQ Schon lange hatte ich den Traum eine Mehrband Antenne für die oberen Kurzwellenbänder 20m – 10m aufzubauen und […]
01.11.2021

Neues aus der Antennenwerkstatt

01.11.2021 Angefangen mit dem Antennenbasteln für die Kurzwelle habe ich mit einer Windom- Antenne, mit der ich nicht unzufrieden war. Als Strahler diente Lautsprecherleitung, die die […]
01.11.2021

Das Basteln startet wieder

01.11.2021 Das Basteln in der Friedrich-Junge-Schule startet wieder Am Freitag, dem 05.11.2021 um 19.00 Uhr startet das Basteln. Zuerst sind die Jugendlichen dran. Unter der Betreuung […]

weitere Beiträge zu Selbstbau findest du hier

parallax background
 

Hans DJ7RK im Contest

15.02.2023

Clubmeisterschaft 2022

15.02.2023 Ergebnisse DARC Clubmeisterschaft classic 2022 Die Auswertung der im Jahr 2022 bei den DARC – Contesten abgegebenen Logs ergab folgende Plätze: Call Anzahl der Logs […]
06.09.2022

IARU-Fieldday 2022 unter DL0HMB/p

Ein Bericht vom Fieldday von E09 Einmal im Jahr sind die Funkamateure aufgerufen, Funkbetrieb unter Notfunk-Bedingungen ohne Versorgung aus dem Stromnetz im Freien durchzuführen. Wir, Regina (DO2LRD), […]
06.09.2022

Funkbetrieb unter OE7F/p

Ein Bericht vom Fieldday in Tirol Ende Juni lud uns der Leiter der ÖVSV Ortsstelle Kufstein ADL707 zur Teilnahme am IARU Region I SSB-Fiellay in Schwoich […]

weitere Contest-Beiträge findest du hier

parallax background
 

QTC an der See 2018

12.09.2022

„QTC an der See“ in Großhansdorf

Ein Rückblick von Michael DL9LBG Insgesamt 78 Besucher freuten sich über eine gelungene Vortragsveranstaltung, die das Team des DARC-Ortsverbandes Ahrensburg/Großhansdorf (E09) gestern (10.09.) im Waldreitersaal in […]
03.09.2022

„QTC an der See“ 2022, 2. Update der Vorträge

03.09.2022 Alles ist in Bewegung, so auch der Vortragsplan. Wir konnten noch einen weiteren Referenten für einen Vortrag am 10. September gewinnen. Stefan (DL5HAS) OVV von […]
16.08.2022

„QTC an der See“ 2022, Update der Vorträge

16.08.2022 Leider kann der erste Vortrag nicht stattfinden, so dass wir ihn gegen einen anderen, wie wir finden, genauso interessanten getauscht haben. Also, schaut mal unter […]

Ausblick auf QTC an der See

2023

00

Tage


00

Stunden


00

Minuten


00

Sekunden


Liebe Funkfreunde,

Nach dem großartigen Erfolg von QTC an der See 2022, nach zweijähriger Pause, ist das Treffen auch für 2023 geplant. Wir konnten wiederum den zweiten Samstag im September buchen. Also tragt euch den Termin 09. September 2023 in den Kalender ein, der OV E09 lädt dann zum 19. QTC-an-See ein. Wir freuen uns auf euch und die spannenden Vorträge. Stay tuned
  • 09:30Einlass

  • 10:00Begrüßung

    Durch OVV Hans-Jürgen, DD2HZ
  • 10:15Noch offen

    Vortrag von ...
  • 11:00Noch offen

    Vortrag von ...
  • 11:30Pause

  • 11:45Noch offen

    Vortrag von ...
  • 12:30Mittagspause

  • 13:30Noch offen

    Vortrag von ...
  • 14:00Pause

  • 14:15Noch offen

    Vortrag von ...
  • 15:00Pause

  • 15:15Noch offen

    Vortrag von ...
  • 16:00Ausklang

Wir suchen noch Vorträge für QTC an der See 2023

Möchtest du über ein interessantes Thema vor Publikum im Rahmen von QTC berichten?
Dann möchten wir gerne von dir hören! Melde dich einfach unter dd2hz@darc.de

Waldreitersaal Großhansdorf

  • Barkholt 64
    D-22927 Großhansdorf
 

Das war QTC an der See

2022

A m 10.09.2022 war es wieder so weit – die Mitglieder des Ortsverbandes Ahrensburg/Großhansdorf E09 hatten, nach zwei Jahren "Corona-Pause" zum 18. Mal zum „QTC-an-der-See“ in den Waldreitersaal nach Großhansdorf eingeladen.
Knapp 80 Funkfreunde waren angereist, um sich bei diesem Amateurfunktreffen auszutauschen, kennenzulernen und vor allem, um sich spannende Vorträge anzuhören.
Nach der Begrüßung durch den OVV Hans-Jürgen, DD2HZ und seinen an die (Familien-) Mitglieder gerichteten Dank für die Vorbereitungen begannen die Vorträge.

Bei der Planung der Vorträge hatten wir besonderen Wert auf einen möglichst großen Themenmix gelegt: der Vergleich Arduino vs Raspberry von Stefan, DL5HAS bot viele interessante Einsatzmöglichkeiten im Amateurfunk.

Hans-Jürgen, DD2HZ stellte dann zwei Antennenformen vor, die im Zusammenwirken alle Bänder von 80 - 6 m beinhalten und auch mit einer Fläche von 200 qm auskommen.

Nicht im Programm enthalten, war die Vorführung Hilberlings QO-100 Transverters UDL-16.  Dieser wurde ausgiebig von Lutz, DL5KUA erklärt und vorgeführt. Er war ständig von interessierten OMs und YLs umlagert und hat wohl Wünsche geweckt ebenfalls auf dem Satelliten QRV zu werden.

Auch konnte der K4 von Elecraft am Stand vom QRP-Shop bestaunt werden. Ob Nico Bestellungen aufnehmen konnte, wollte er nicht verraten.
Außerdem hatten wir einen kleinen Flohmarkt aufgebaut, der ebenfalls großes Interesse weckte.

6

Vorträge

78

Gäste

100%

Amateurfunk

Während Nico, DL7NIK mit Rat und Tat den QRP-Shop präsentierte, freuten wir uns besonders darüber, dass wir am bekannten Ort zu einem anderen Termin als die Jahre zuvor 78 Besucher und Besucherinnen begrüßen durften. Geplant hatten wir, auf Grund der Umstände, mit 50-60 OMs und YLs somit waren wir positiv überrascht.

Als nächstes Thema wurden Grundlagen über Fuchsjagden und Foxoring von Andreas, DF5FD vermittelt. Insbesondere war das Foxoring ein weitgehend unbekannter Begriff.

Nach der Mittagspause erfuhren wir viel von Wolfgang, DD2HW über niedrig fliegende Satelliten und den Morserino als Bausatz.

Zum Abschluss erzählte uns Manfred, DJ7RJ einiges über seine Reisen und die Besonderheiten des 160m Bandes. Die Veranstaltung selbst war nach Aussagen vieler Besucher interessant und bot auch wieder Raum für persönliche Gespräche am Rande.

Als Dank an die Referenten überreichte der OVV Hans-Jürgen, DD2HZ eine Erinnerungsurkunde. Viele treue Besucher lobten wieder den familiären Charakter der Veranstaltung, zu dem die YLs durch selbstgebackene Kuchen und den Ausschank von Kaffee und letztlich ihren Charme beitrugen. Insgesamt waren wir mit der Veranstaltung sehr zufrieden und planen QTC an der See weiterhin fortzuführen.

parallax background
 

Inbetriebnahme von DBØABG auf dem Rathhaus in Ahrensburg

Relais

den Empfangshorizont erweitern

28.07.2021

Wartungsarbeiten bei DB0ABG

28.07.2021 Am Sonntag den 25.07.2021 stand eine Wartung am DMR-Relais DB0ABG auf dem Ahrensburger Rathaus an. Um 11 Uhr Küchenzeit traf sich die Wartungsmannschaft. In dem […]
27.07.2021

MMDVM-Abgleich bei DB0HHO

27.07.2021 Ein Amateurfunkrelais, wie das OV-Eigene DMR/C4FM-Relais DB0HHO muss dann und wann auch mal gewartet werden, oder wie in diesem Fall, das Modem für C4FM abgeglichen […]
01.07.2021

DB0HHO vorrübergehend Offline

01.07.2021 Heute Nacht wurde, wie in vielen Medien angekündigt, das UMTS-Netz (3G) der Telekom, über das bisher die Anbindung von DB0HHO ins Internet erfolgte, abgeschaltet. Die […]

DB0ABG

QTH: Ahrensburg JO53CQ QRG: 439,500 MHz -7,6 MHz Mode: DMR-Brandmeister

DB0HHO

QTH: Großhansdorf JO53DP QRG: 439,525 MHz -7,6 MHz Mode: DMR-Brandmeister QRG: 145,6125 MHz -0,6 MHz Mode: C4FM

DB0KUA

QTH: Lütjensee JO53EP QRG: 438,525 MHz -7,6 MHz Mode: DMR-Brandmeister

DM0LUE

QTH: Lüdersdorf JO53JT QRG: 439,9625 MHz -9,4 MHz DMR-Brandmeister QRG: 439,550 MHz -7,6 MHz Mode: C4FM/D-Star

weitere Beiträge zu Relais findest du hier

parallax background
 

Renovierungsarbeiten am OV-Heim 2017

53

Mitglieder

1965

Gründung

100%

Spaß

Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Wir freuen uns über Ihr Interesse am Hobby Amateurfunk und unseren Aktivitäten.

Unser Ortsverband wurde 1965 gegründet und zählt heute ca. 50 Mitglieder. Wir verfügten bis Mitte 2020 über ein schönes Klubheim mit einer Kurzwellen- und einer UKW-Station sowie einem Versammlungsraum. Dort traffen wir uns jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat zum OV-Abend. Derzeit finden, nach Absprache über unsere DMR-OV-Runde, die Treffen virtuell auf Treff.DARC.de oder bei DJ7RJ statt.

AFU-E09_Chronik010Holyland

Wir nehmen an vielen Contesten teil, insbesondere dem ILLW und dem Holyland-Contest gilt unser Interesse. Einmal im Jahr veranstalten wir das Norddeutsche QRP-Treffen unter dem Titel "QTC an der See", das sich für viele XYLs und OM zu einem festen Termin entwickelt hat. Außerdem führen wir Kurse zur Erlangung der Genehmigungsklassen E und A durch.

Aber nicht nur die Technik und der Funkbetrieb machen uns Spaß, auch die Geselligkeit kommt bei uns nie zu kurz. Sei es nun ein gemeinsamer Ausflug, unser traditionelles Grünkohlessen im Herbst oder die Weihnachtsfeier, bei uns ist immer etwas los.

Mitte 2020 mussten wir, nach über 50 Jahren, unser Klubheim samt Antennenmast in Großhansdorf auflösen. Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen, aber die finanziellen Mittel reichten für eine Unterhaltung nicht mehr aus, nachdem unser Vermieter eine Mieterhöhung angekündigt hatte. Seit dem sind wir auf der Suche nach einem neuen finanzierbaren Klubraum.

15.03.2023

OV-Abend am 15.03.2023

Hier ein kurzer Bericht in Stichworten vom virtuellen OV-Abend Jahreshauptversammlung 2023 Die Jahreshauptversammlung 2023 findet am Freitag, dem 28. April um 19:30 Uhr, im Waldreitersaal in […]
02.03.2023

OV-Abend am 01.03.2023

Hier ein kurzer Bericht in Stichworten vom OV-Abend Sonder-DOK FTK23 Vom 01.03.-14.04. aktiviert das DARC Team das Rufzeichen DA0RC mit dem Sonder-DOK FTK23 (Funk-Tag Kassel). Am […]
16.02.2023

OV-Abend am 15.02.2023

Hier ein kurzer Bericht in Stichworten vom virtuellen OV-Abend Mitgliedsbeitrags Rechnung jetzt online Die Rechnungen zum DARC-Mitgliedsbeitrag sind nun online teilt der DARC mit. Die Rechnung […]

Einnahmen

Zur Deckung der Kosten und zur Realisierung von Projekten
greift EØ9 auf verschiedene Einnahmen, Spenden und Fördermittel zurück:
1
Jährliche Zuwendungen des DARC e.V. basierend auf Mitglieder, die dem Ortsverband angehören
2
Zuwendungen des DARC Distriktes E für ausgewählte Projekte wie:
Öffendlichkeitsarbreit
Jugendarbeit
Bastelprojekte
3
Spenden der OV-Mitglieder
4
Spenden des Fördervereins Amateurfunk Ahrensburg / Großhansdorf e.V.

Disktrikskonto für Überweisungen an E09:

  • DARC e.V. Distrikt E
  • IBAN :DE25 5205 2154 0250 0026 56
  • BIC: HELADEF1MEG
  • Kreissparkasse Schwalm-Eder
  • Betreff: E09; Name des Spenders; Verwendungshinweis

Spendenkonto Förderverein:

  • Förderverein Amateurfunk Ahrensburg / Großhansdorf e.V.
  • IBAN :DE42213522400134988575
  • BIC :NOLADE21HOL
  • Sparkasse Holstein
  • Betreff: E09, Name des Spenders, Verwendungshinweis

DARC Spendenkonto:

  • DARC e.V. Spendenkonto
  • IBAN: DE17 5001 0060 0995 4226 05
  • BIC: PBNKDEFF
  • Postbank Frankfurt
  • Betreff: DOK E09; Name des Spenders; ggf. Verwendungshinweis

Mitglieder

Lutz, DL5KUA


André, DL6HBQ (Webmaster)


Hans-Jürgen, DD2HZ


Jörg, DK4JV


Nils, DO2LAM Webmaster


Hans-Martin, DL9HCO


Margrit, DL9HAR


Heike, DL9HCV - Whitestickerin


Dieter, DK3KH


Holger, DL9HDA - Technik Referent


Ampere rein - Rauch raus...

Walter, DL6HCX


Hans, DJ7RK


Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern...

Jens, DO9KIP


Regina, DO2LRD


Stefan, DJ7AO