DARC-Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 4/25
01.04.2025
DARC-Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 4/25
01.04.2025

Anbei ein kurzer Bericht vom OV-Abend

Antennentag bei E35

Der OV E35 veranstaltet auch dieses Jahr wieder seinen „Antennentag“ am 17.05.2025. Die Veranstaltung findet auch dieses Jahr wieder in der Jugendherberge im Ostseebad Dahme statt. Beginn ist 9:00 Uhr mit einem sehr guten Frühstück (7,50 €). Themen werden sein: Radials und VNA. Das Ganze endet mit einem Abendessen (9,– €). Die Teilnahme an den Mahlzeiten ist optional und muss vorher angemeldet werden. Anmeldungen bitte kurzfristig bei mir oder Stefan, dem OVV von E35. Noch ein Hinweis für die Ostfrieslandfahrer: wir kommen am 16.05.2025 zurück; eine Teilnahme an der Veranstaltung wäre also möglich.

OV-E09 JHV 2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, dem 7. Mai 2025 um 19:30 Uhr im Kunstraum der Friedrich- Junge -Schule statt. Es stehen dieses Jahr keine Wahlen an. Bitte erscheint pünktlich, da die Eingangstür verschlossen bleiben muss. Nachzügler können sich Vor Ort nur telefonisch unter 0170-5534757 oder auf 144.750 MHz (FM) melden. Die schriftliche Einladung wird in den nächsten Tagen, soweit möglich, per E-Mail versandt.

Kontestkalender April 2025

Das Funktelegramm veröffentlicht monatlich einen umfassenden Kontestkalender. Ich habe den Herausgeber Joachim Kraft schriftlich gebeten, uns den Abdruck seines Kalenders zu genehmigen. Ich bekam eine Zusage für eine einmalige Veröffentlichung. Einer dauerhaften Veröffentlichung wollte er nicht zustimmen, da er dann geschäftliche Nachteile befürchtet. Für alle, die an Kontesten interessiert sind, ist dieses Mal der Kontestkalender hier zu finden. Das Jahresabo kostet übrigens 27,– €.

Tägliche Einschätzung der Ausbreitungsbedingungen

Ab sofort gibt es auf der Portalseite des DARC täglich eine grafische Einschätzung der Ausbreitungsbedingungen auf den Kurzwellenbändern. Dargestellt werden die Bänder von 80 bis 10 Meter, jeweils getrennt für Tag und Nacht. Diese Prognosen basieren auf Messdaten und Erfahrungswerten.

Wavelog wurde überarbeitet

Das DARC Logbuch hat eine Überarbeitung erfahren. Neben der Beseitigung kleinerer Bugs wurde das eQSL-Management verbessert und Erweiterungen für Satellitenfunker eingeführt. Eine Liste der Änderungen findet ihr unter: https://github.com/wavelog/wavelog/releases/tag/2.0.2

SSTV-Übertragungen als Weltraumpuzzle

Rabea Rogge, LB9NJ/KD3AID, wird auf der SpaceX Fram2-Mission, die am 31. März gestartet ist, Slow-Scan-TV-Bilder aus dem Weltraum senden. Die Fram2-Mission ist der erste bemannte Raumflug in einer polaren Umlaufbahn. Die Umrundungen werden über den Nord- und Südpol erfolgen.

Rabea wird Bilder von drei geografischen Orten per SSTV senden, allerdings nicht als Ganzes. Sie werden als Puzzle gesendet. Angedacht ist dies als Wettbewerb für Schüler und Studenten. Einzelheiten über den Wettbewerb findet ihr unter: https://fram2ham.com.

Ticket Vorverkauf für die HAM-Radio hat begonnen

Die HAM-Radio findet dieses Jahr in der Zeit vom 27. bis 29. Juni statt. Wer nicht am Eingang Schlangestehen möchte, kann ab sofort den Vorverkauf nutzen. Für DARC-Mitglieder gibt es eine ermäßigte 3-Tages-Plakette. Diese oder alle anderen Tickets sind online erhältlich unter: https://www.hamradio-friedrichshafen.de/besuchen/oeffnungszeiten-tickets.

SSTV aus der Stratosphäre

Am 15. März startete der OV R04 – OV Hilden – einen Ballon mit SSTV Equipment und sendete 7,5 Stunden lang SSTV-Signale aus der Stratosphäre. Die Gruppe erhielt Rapporte aus ganz Mitteleuropa – in Ost-Westrichtung von den Niederlanden bis Polen und in Nord- Südrichtung von Schweden bis Österreich. Weitere Informationen findet ihr hier.

Bluetooth Lautsprechermikrofon mit Kenwood Anschluss

Arthur DL2ART, bewirbt auf seinem YouTube-Kanal „Funkwelle“ ein chinesisches Lautsprechermikrofon von der Firma Abbree, das preisgünstig ist. Günstig erworben werden kann es hier.

Distrikttreffen am 06.04.2025

Am 06.04. findet das Frühjahrsdistrikttreffen des Distrikts E im Braaker Krug, Spötzen 1, in Braak statt. Die Veranstaltung ist für alle Mitglieder offen. Beginn der Veranstaltung ist 13:00 Uhr. Wer möchte, kann bereits um 12:00 Uhr an einem Mittagsbuffet teilnehmen. Die Kosten dafür betragen 25,– €. Wer daran teilnehmen möchte muss sich bitte sofort bei Hans-Martin DL9HCO anmelden. Es handelt sich bei dem Treffen um verschiedene Vorträge wie SOTA, Funkanhänger, Wavelog u.A. Es kann jeder teilnehmen. Wer in der Kaffeepause Kuchen haben möchte, muss dies ebenfalls vorher bei Hans-Martin bestellen.

E09 hilft 

Am 30.03. erhielt ich einen Hilferuf eines OM, der Probleme mit seiner SPE Expert Taurus PA hatte und fragte am 31.03. an, ob jemand von uns helfen könne. Holger DL9HDA setzte sich noch am selben Tag mit dem OM in Verbindung und half ihm sofort. Das ist E09 – nicht lamentieren, sondern helfen. Danke Holger.

vy 73

DD2HZ
DD2HZ
Baujahr 1948 In den 70er Jahren, nachdem ich erfahren hatte, dass man auch ohne CW-Kenntnisse Funkamateur werden könne, meldete ich mich zur Prüfung an und erhielt das Rufzeichen DD2HZ. Heute bin ich mehr auf den Kurzwellen zu finden, da auf UKW hier im Norden nur das Rauschen zuhause ist - leider.

Schreibe einen Kommentar