DARC-Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 8/25
12.09.2025
DARC-Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 8/25
12.09.2025

Anbei ein kurzer Bericht vom virtuellen OV-Abend

QTC a.d.See 2025
Die Veranstaltung verlief auch dieses Jahr planmäßig ab, obwohl ich durch die
Erkrankung meiner Frau nur eingeschränkt mitarbeiten konnte. Wir hatten
dieses Jahr mehr Werbung betrieben; leider schlug sich das in den
Teilnehmerzahlen nicht nieder. Von der Organisation und dem Inhaltlichem
war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Tim hatte im Waldreitersaal eine
hervorragende Tonanlage installiert so dass Reinhard DK5LA aus seinem Vortrag
eine Multi Media Show machen konnte. Die Teilnehmer waren sehr zufrieden;
wir bekamen ein positives Feedback, verbunden mir der Hoffnung, dass wir
auch nächstes Jahr wieder so eine Veranstaltung durchführen. Auch finanziell
waren wir sehr gut aufgestellt; wir hatten am Ende aufgrund der hohen
Spendenbereitschaft einen Überschuss. Unser Dank gilt insbesondere den
fleißigen Kuchenspender-innen und dem Orga-Team, das, angefangfen beim
Einkauf, Auf- und Abbau und dem Catering, bestens gearbeitet hat.


OTH-Radar Nostradamus wird erweitert
Frankreich baut sein Nostradamus (NOuveau Système TRAnshorizon
Décamétrique Appliquant les Méthodes Utilisées en Studio), ein im HF-Band
arbeitendes französisches militärisches Over-The-Horizon (Backscatter) radar,
welches aus dem Forschungsprojekt STUDIO (Systme de Traitement Universel
de Diagnostic IOnosphriques) entstanden ist, aus.
Die monostatische Antenne besteht aus 288 bi-konischen Einzelstrahlern.
Davon werden nur die innerhalb eines Radius von 120 Grad befindlichen
(ungefähr 100) Einzelstrahler zum Senden genutzt. Nostradamus kann dadurch
sein Sondierungssignal elektronisch in jede Himmelsrichtung schwenken. Die
Reichweite beträgt bis zu 3.000 km. Im folgenden Link kann mann hören, wie
sich das Signal anhört.

Radio DARC sendet nun mit 250 kW
Die Sonntagssendung aus Woofferton/England wird jetzt mit 250 kW
Sendeleistung ausgestrahlt Bisher waren es 125 kW. Weiterhin im Einsatz bleibt
eine Vorhang-Antenne mit 4 über 4 Dipolzeilen im Einsatz mit einer
Strahlungsrichtung 105° (Frankfurt a.M.). Dadurch erhöht sich die effektive
Strahlungsleistung (EIRP) auf 10 MW.

WiMo-Hausmesse „Hamtastic Experience“
Am Samstag, dem 20.09.2025 findet in der Festhalle von Landau eine Wimo-
Hausmesse unter dem Namen „Hamtastic Experience“ statt. Neben
Fachvorträgen und Produktvorstellungen der Amateurfunkherstellergibt es eine
Präsentation der Wimo Eigenmarken, ein B-Ware-Verkauf und eine Tombola.
Der Eintritt kostet 10,–€.

Vergiftung durch ChatGPT
Die Frage eines Amerikaners, wie er seinen Kochsalzverbrauch verringern
könne, endete beinahe tödlich. ChatGPT empfahl Bromsalz als Ersatz. Der
Amerikaner bestellte es im Internet und erhielt dabei keine Warnung, dass es
giftig sei. Der Fall ist im Internet dokumentiert .

WSJT-X 3.0.0 RC1 verfügbar
Eine Neue Testversion WSJT-X 3.0.0 RC1 ist ab sofort verfügbar. Einzelheiten
könnt ihr in einem speziellen Handbuch (nur in Englisch) erfahren.

Video von „Meister Jambo“
Youtubern ist sicherlich „Meister Jambo“ ein Begriff. Soweit ich weiß, hat er
seine Veröffentlichungen aus Altersgründen eingestellt. Für alle
Antennenbauer ein Schmankerl aus den 60er Jahren. „Meister Jambo“ baut
eine Fernsehantenne und ihr könnt raten, was er alles falsch macht oder auch
nicht.

vy 73

DD2HZ
DD2HZ
Baujahr 1948 In den 70er Jahren, nachdem ich erfahren hatte, dass man auch ohne CW-Kenntnisse Funkamateur werden könne, meldete ich mich zur Prüfung an und erhielt das Rufzeichen DD2HZ. Heute bin ich mehr auf den Kurzwellen zu finden, da auf UKW hier im Norden nur das Rauschen zuhause ist - leider.

Schreibe einen Kommentar