OV-Abend am 17.09.2025
18.09.2025
OV-Abend am 17.09.2025
18.09.2025

Hier ein kurzer Bericht vom OV-Abend

Neue SSTV-Aussendungen der ARISS

Die ARISS (Amateur Radio on the International Space Station) wird insgesamt werden 6 Bilder von der ISS übertragen. Die nächsten Aussendungen beginnen am Freitag, dem 03.10.2025 um 14:00 Uhr UTC und enden am Sonnabend, dem 04.10. um 10:00 Uhr UTC. Nach einer Pause von 1 Std. beginnt die 2. Phase. Diese endet dann am Montag.
Die Bilder werden von der ISS auf 145.8 MHz mit PD 120 Codierung gesendet.
Weitere SSTV-Aussendungen sind in der Zeit vom 17. Oktober bis 20. Oktober geplant. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Da die Aussendungen in die Zeit des JOTA (Jamboree On The Air) fallen könnten die Bilder aus diesem Themenbereich stammen. Ebenfalls ist geplant, elektronische Diplome anzubieten, wenn mindestens ein Bild eingesandt wird. Die Einzelheiten findet ihr hier.

Maustag am 3. Oktober mit Beteiligung der Funkamateure

27 Amateurfunkstationen in DL werden sich am Maustag aktiv beteiligen. Dabei ist auch der OV E13 (Hamburg-Alstertal). Dort findet statt: eine Fuchsjagd, ein „Morselehrgang“, Basteln, Spiel mit dem „heißen Draht“ und natürlich auch „betreutes Funken“. Aus unserem OV werden Mitglieder bei der Organisation mithelfen.

Die Veranstaltung findet statt beim OV Hamburg Alstertal, Bramfelder Dorfplatz 5, 22179 Hamburg. Beginn 11:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr. Infos gibt es hier.

6m – Band in Belarus freigegeben

Freigegeben wurde der Bereich von 50 – 52 MHz. Voraussetzungen sind:

  1. Es dürfen nur belarussische Funkamateure senden. Die Freigabe gilt nicht für ausländische Funkamateure.
  2. Die betreffenden Amateure müssen Inhaber der Lizenzklasse A sein.
  3. Es muss vorher ein gesonderter Antrag gestellt werden.

Eine Einführung zum Arbeiten mit dem Oszilloskop

Ich habe schon einmal über „Meister Jambo“ und seine Videos berichtet. Heute einmal eine Einführung zum Arbeiten mit einem Oszi. Das Video dauert ca. eine halbe Stunde. Behandelt wird die Arbeit mit einem analogen Oszi. Meister Jambo macht eine kurze Einführung über die Entwicklung der Geräte und fängt dann mit den „Basics“ an. Wie immer – unterhaltsam und verständlich erklärt. Das Video findet ihr hier.

WDR berichtet über Zusammenarbeit mit Funkamateuren

In der Sendung „Lokalzeit aus Düsseldorf“ berichtet der WDR ab Minute 12 über ein Notfunknetz am Niederrhein, das zusammen mit Funkamateuren aufgebaut wurde. Das Netzwerk dient ausschließlich zur Kommunikation der beteiligten Dienststellen untereinander. Die betreffende Sendung findet ihr hier.

Der Funkamateur teilt mit: „WRTH 2026 – letzte gedruckte Ausgabe“

Das World Radio TV Handbook (WRTH) feiert 2026 sein 80-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erscheint eine Sonderedition, die allerdings auch die letzte gedruckte Ausgabe sein wird. Danach wird es das WRTH nur noch digital geben. Das gedruckte Buch kostet 59,90, die „special limited Edition“ kostet 99,90 € und die „Web App“ 47.90 €. Bestellt werden kann hier.

Erinnerung an die Einladung von E25

Klaus, DO1LKG, der OVV von E25 (Bargteheide) hat uns zu einem OV – übergreifendem Klönschnack am 21.01.2026 um 20:00 Uhr herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet im „Freizeitzentrum Lohe“, Robert-Bosch-Weg 2 in Bargteheide statt. Bisher haben sich leider nur 2 TN bei mir gemeldet. Ich würde es sehr begrüßen, wenn wir dort in größerer Zahl teilnehmen. E25 – Bargteheide ist nicht nur unser Nachbar–OV, sondern ist auch aus E09 hervorgegangen. Es wäre schön, wenn sich die Kontakte intensivieren und wir auch gemeinsam Veranstaltungen durchführen könnten.

Planungen für 2026

Nachdem ich nun 6 Jahre das Amt als OVV innehabe, finde ich es an der Zeit, den Stab weiterzureichen. Ich würde mir wünschen, dass André, DH5AN, bereit wäre, den Staffelstab zu übernehmen. Ich denke, es wäre gut, einen jüngeren, ideenreichen und zuverlässigen OVV zu finden. André hat alle diese Eigenschaften und er ist in der Lage, ausgleichend zu wirken und zuzuhören. Er ist zwar ruhig – aber das, was er sagt, hat Substanz – und das ist wichtiger als leeres Geschwätz. Warum ich das Thema anspreche? Die Planungen für 2026 stehen an.

Ich habe schon einen Termin für das QTC 2026 festgemacht. Es ist der 3. Sonnabend im September. Uns stehen wieder beide Säle zur Verfügung.

Wir müssen nun kurzfristig entscheiden, ob wann und wohin wir eine Reise organisieren wollen. Die nächste Frage wäre: Teilnahme am ILLW und welcher Leuchtturm sollte es werden? Außerdem wäre dann ja noch die Frage Fieldday(s) ja oder nein als OV-Veranstaltung. Nachdem 2025 so erfolgreich war und Andrés Idee mit dem gemieteten Anhänger so gut funktioniert hat, wäre es doch schade, wenn wir das nicht wiederholten.   …und einen geeigneten Platz hatte Hans, DJ7RK, ja auch organisieren können.

vy 73

DD2HZ
DD2HZ
Baujahr 1948 In den 70er Jahren, nachdem ich erfahren hatte, dass man auch ohne CW-Kenntnisse Funkamateur werden könne, meldete ich mich zur Prüfung an und erhielt das Rufzeichen DD2HZ. Heute bin ich mehr auf den Kurzwellen zu finden, da auf UKW hier im Norden nur das Rauschen zuhause ist - leider.

Schreibe einen Kommentar