
Einladung zum Nikolausschießen
15.10.2025
Grünkohlessen
21.10.2025Anbei ein Bericht vom viruellen OV-Abend
Datenwahnsinn seit Einführung von 5G
Der Datenverbrauch in den 5G – Handynetzen hat binnen eines Jahres die Milliarden-Gigabyte-Grenze überschritten. Gemessen wurde dies im Zeitraum 10/24 – 09/25.
Allein bei O2 wurde eine Datenmenge von mehr als 1 Milliarde Gigabyte in Deutschland durch die Netze transportiert. Vodafone kam in dem Zeitraum nur auf 0,75 Milliarden Gigabyte. Auch die Telekom berichtete, dass die Milliarden-Grenze überschritten worden wäre. Genauere Zahlen gab sie nicht heraus.
2G-Technik verabschiedet sich langsam
Telekom und Vodafone haben mitgeteilt, dass 2G im Laufe des Jahres abgeschaltet werde. Zuerst betroffen davon ist die Telefonie. Ebenfalls betroffen sollen auch Stromzähler und Alarmanlagen sein. Bis 2030 soll das Netz jedoch für besonders kritische Anwendungen zur Verfügung stehen – dann wird abgebaut.
T-Mobile geht sogar noch einen Schritt weiter; das LTE-Netz soll zugunsten von 5G innerhalb der nächsten 2 Jahre schrittweise abgeschaltet werden.
Forscher entwickeln aus Holzresten kompostierbares Platinenmaterial
Schweizer Forscher arbeiten daran, aus Holzresten kompostierbares Platinenmaterial zu entwickeln, weil das herkömmliche mit Epoxidharz getränkte Glasfasermaterial nicht recycelt werden kann. Um das Kupfer zurückzugewinnen, müssen die Platinen verbrannt werden.
Der Vorstand vom DARC e.V. lädt ein
Am Donnerstag, dem 23. Oktober, um 19 Uhr haben DARC-Mitglieder auf treff.darc.de erneut die Möglichkeit, dem Vorstand des DARC e.V. ihre Fragen zu stellen.
Distriktversammlung E 2025
Am Sonntag, dem 12.10.2025 fand die Distriktversammlung des Distrikts E statt, an der Heike/DL9HCV, Hans-Martin/DL9HCO, Regina/DO2LRD, Holger/DL9HDA, André/DH5AN und ich/DD2HZ teilnahmen. Damit waren wir der am stärksten vertretene OV. Dieses Jahr standen die Vorstandswahlen an Mike, DB1BMK der bisherige Vorsitzende hatte bereits im Vorwege mitgeteilt, dass er nicht mehr für den Vorstand kandidieren werde. Es hatten sich beworben:
- Um das Amt des DV: Jan Henrick Schulz, DG8HJ
- Um den stellvertretenden DV: Andreas Jahnke, DL2OBH und
- Stefan Burmeister, DL5HAS
Gewählt wurden alle, mit insgesamt wenigen Gegenstimmen.
Stefan hatte zuvor einen ausführlichen Vortrag über die Aktivitäten seines OV gehalten, was ihn möglicherweise ein paar Stimmen gekostet hat. Wir waren in der Einladung gebeten worden, kurze Berichte aus unserem OV abzugeben; ein Lichtbildervortrag war eigentlich nicht vorgesehen.
Dann gab es für uns eine sehr schöne Überraschung. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens unseres OV erhielt ich von Mike ein niedliches, kleines Köfferchen überreicht mit einem Gutschein über 120,–€, die der Distrikt uns schenkt. Die Überweisung soll in den nächsten Tagen auf dem Konto sein. Das war eine sehr schöne Überraschung, für die wir uns auf diesem Wege noch einmal bedanken wollen.
Grünkohl essen
Ich würde gerne auch dieses Jahr ein Grünkohlessen als Weihnachtsfeier organisieren. Ab Donnerstag, dem 30. Oktober bietet das Restaurant Strehl Grünkohl nach original Holsteiner Art mit Kasseler, Kochwurst und Schweinebacke, Röstkartoffeln, Bratkartoffeln, für Gruppen ab 10 Personen für 25,90 € an. Grünkohl bei Strehl ist ebenfalls eine runde Sache und das Restaurant ist nicht so überlaufen. Ich würde dann versuchen einen Termin im November zubekommen.
Ostfriesland 2026
Unsere diesjährige Ostfriesland-fahrt hatte große Zustimmung gefunden und es wurde der Wunsch geäußert, auch nächstes Jahr dort wieder aufzuschlagen, zumal die Bedingungen – Keine Störungen, günstige Erdverhältnisse, Platz für Antennen jeder Art – hervorragend sind. Ich habe daher beim Vermieter schon einmal vorgefragt, ob wir Mitte Mai dort für eine Woche einziehen können.
QTC an der See 2025
Das Funktelegramm hat sehr positiv über das QTC an der See berichtet. Hervorgehoben wurde die sehr schöne Atmosphäre, das gute Catering und die Vorträge.
Bericht über die HAMtastic 2025
Die Firma Wimo hatte dieses Jahr erstmalig zur HAMtastic Experience 2025 eingeladen. Der Verfasser des Artikels im Funktelegramm berichtete sehr viel Positives. Unter Anderem waren dort einige Hersteller angereist, um ihre Produkte zu präsentieren. Es gab einige Vorträge, z.B. über LDMOS-Verstärker. Für das leibliche Wohl war zu zivilen Preisen ebenfalls gesorgt und in der Tombola wurden wertige Preise ausgelost. Über die Besucherzahlen war leider nichts zu erfahren.
Japanische Cube Satelliten von der ISS ausgesetzt
Drei japanische CubeSat-Satelliten wurden am 10. Oktober 2025 von der ISS in eine Umlaufbahn geschickt; Zwei haben ihren Downlink in Amateurfunkbändern.
Ein Satellit, der der Ausbildung von Raumfahrtingenieuren dient, sendet auf folgenden Frequenzen: 145,825 MHz (APRS) und 437,375 MHz (digital). Bei den digitalen Aussendungen handelt es sich wohl im Wesentlichen um Bilder.
SAQ sendet wieder am Tag der Vereinten Nationen
Am 24. Oktober 2025 sendet der schwedische Längstwellensender mit dem Rufzeichen SAQ anlässlich des Tags der Vereinten Nationen auf 17,2 kHz eine Botschaft in Morsetelegrafie an die Welt, um für Frieden, Einheit und globale Partnerschaften zu werben.
Sendeplan am 24.10.:
15.20 Uhr (1320 UTC) Beginn der Live-Videoübertragung aus Grimeton auf YouTube.
15.30 Uhr (1330 UTC) Inbetriebnahme des Wechselstromgenerators.
16.00 Uhr (1400 UTC) Übertragung einer Nachricht auf 17,2 kHz CW.
vy 73
- Antennen
- Platinenherstellung
- Distrikte
- L-Antenne
- QTC Hans-Jürgen DD2HZ