
Sonderstation DLØHMB
17.01.2019
„Codeplugging“ statt basteln
25.01.2019Empfangsberichte bitte per E-Mail an vorstand{at}e09.de
Am Vormittag des 19. Januar 2019 war es endlich so weit. Unser Relais hatte den Testbetrieb im Klubheim bestanden, wurde in Einzelteile zerlegt, um es schließlich am finalen Standort auf dem Rathaus der Stadt Ahrensburg (Abg.) zu errichten. Es bedurfte, die Teile per Seil in die oberste Etage zum Technikraum unterhalb der Antennen zu befördern, um sie dann wieder zu installieren. Die bereits im November 2018 auf dem Dach montierte Antenne wurde mit Spannung angeschlossen und das Relais erstmalig eingeschaltet. Alles funktionierte auf Anhieb und die ersten Testverbindungen bestätigten den hervorragenden Standort. Auch der Funkrufsender tickerte seine Informationen an die Empfänger.

1,5 Jahre vergingen von unserer Idee – über den Aufbau der Kontakte zur Stadt Ahrensburg und dem Arrangieren der Technik bis zum heutigen Tage. Doch damit nicht genug – in Planung ist die Anbindung an das HamNet und weitere Vernetzungen. Die Anlage wird im Katastrophenfall netzunabhängig als Rückfallebene für BOS genutzt werden können.

Das Digitalfunkrelais ermöglicht je nach Auswahl lokalen, regionalen, bundes- und weltweiten Funkverkehr im DMR+ u. DMR Brandmeister Netz und ist ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Hamburg und Lübeck. Ergänzt wird das Relais durch unser bereits bestehendes Relais in Großhansdorf, DBøHHO.

Einzelheiten
- DMR Heimatcluster im Brandmeister Netz TS2/TG 8 (regional ) bzw. TS2/TG 26229 (extern)
- DMRplus Heimatreflektor ist 4002 auf TS1/TG9
- DAPNet Slot 2,6 und A, Broadcast über Rubrik 67 (1067) „Südholstein“ auf den Sendergruppen „DL-HH“ und „DL-SH“
- Frequenz: 439.500 MHz Shift -7,6 MHz
- Antennenhöhe 82m s. a. l.
- Betreiber: DARC e. V. OV Eø9 (Ahrensburg/Großhansdorf)
- Sysop: Lutz, DL5KUA und Bastian, DO2BN
- weiterführende Links: Brandmeister Netz und DAPNET

Finanzierung
Die Anschaffung der Technik und der Unterhalt finanziert sich ausschließlich durch Spenden einzelner Mitglieder und OV-Mitteln. Da diese Mittel zusätzlich zu den laufenden Kosten für das Klubheim aufgebracht werden müssen, freuen wir uns über jede Spende.


Hans-Jürgen DD2HZ 
Die Schnittstelle zu den Antennen 
Blick über das Schloss Ahrensburg 
Antenne dran 
Zusammenbau Andre DL6HBQ 
Aufmerksame Beobachter 
Blick rauf zur Antenne 
Lastenaufzug 
Materialtransport 
Anbau des Relaisschrank 
DL6HBQ u. DJ7AO 
DL6HBQ beim Einbau 
Rückseite der Technik 
Ein Hoch auf uns! 
Nun funkt es sogar unter dem Tisch 😉 
Antenneninstallation 
Sicht der Antenne 
Anschluss der Antenne 
DJ7AO u. DL5KUA 
Testbetrieb bei E09 
DL6HBQ u. DL6HCX




