OV-Abend am 19.01.2022
19.01.2022
OV-Abend am 16.02.2022
19.02.2022
OV-Abend am 19.01.2022
19.01.2022
OV-Abend am 16.02.2022
19.02.2022

Neues zum Hackerangriff
Der DARC hat Briefe mit Informationen zum Hackerangriff verschickt. Am 17.01.2021 war der Hackerangriff. Bitte ändert sofort entsprechend der Information im Brief das Passwort.

Parallel zur Rücksetzung der Passwörter befinden sich Phishing-Mails im Umlauf. Diese Mails versuchen DARC-Mitglieder dazu zu verleiten, ihr Kennwort auf einer fremden Seite einzugeben. Der DARC führt die aktuelle Aktion jedoch ausschließlich per Briefpost durch und versendet KEINE E-Mails zur Passwortrücksetzung.


ISS

Am Freitag, dem 4. Februar, ist in der Zeit von 12.37 bis 12.47 Uhr ein Schulkontakt von Astronaut Matthias Maurer, KI5KFH, auf der ISS und dem saarländischen Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG) geplant. Das komplette Funkgespräch kann im Video-Livestream im Internet auf YouTube ab 12.20 Uhr verfolgt werden. Der Link: https://youtu.be/S15MUGSvlQI, eine alternative Verlinkung gibt es auf der JKG-Webseite https://www.jkg-lebach.de.
Während des Überfluges mit der kann das QSO auf 145,800 MHz direkt empfangen werden.

Neues für CW-Anfänger

In der Morsetelegraphie gibt es gewisse Spielregeln, die beachtet werden sollten dazu gibt unter dem Titel „Morsen – und was gebe ich jetzt?“ am Dienstag, 8. Februar, 20 Uhr, im treff.darc.de einen Informationsabend, der in die CW-spezifische Betriebstechnik einführt. Er richtet sich an CW-Anfänger und solche, die das Morsen erst noch lernen wollen. Zugangsinformationen gibt es auf https://treff.darc.de/kalender.html.

Regenprobleme im Deep Space Network
Mit der Antenne DSS43 wird die Verbindung mit Voyager 2 gehalten, die bereits 19 Mrd. Kilometer von der Erde entfernt ist und sich mit 15 km/s bewegt. Voyager 2 kommuniziert dabei mit dem Deep Space Network (DSN) der NASA mit 160 Bit/s.

Die Antenne DSS43 funktionierte allerdings auch nach dem Wolkenbruch nicht mehr – weil sich Wasser in einem Unterreflektor gesammelt hatte. Wie da Problem gelöst wurde ist auf einem Video auf Twitter.com zu sehen. Ein Video davon ist hier [twitter.com] zu sehen. Die Antennenanlage ist riesengroß.

Langstone-SDR-Projekt

Bei dem Langstone-SDR handelt es sich um ein experimentelles Open-Source-Projekt von Colin Durbridge, G4EML. Mittels eines Raspberry Pi 4 , einem Touchdisplay und dem Adalm Pluto entsteht ein SDR-Transceiver für den Frequenzbereich von 70 MHz bis 5,7 GHz!
Nutzbar sind die Sendearten SSB, CW, AM und FM. Basis der verwendeten SDR-Routinen ist Gnuradio 3.7.x (Python), der Rest ist in C geschrieben.
Der Programmcode findet sich bei Github.com, während Beschreibungen der technischen Grundlagen auf der Wiki-Seite von Microwaves.org hinterlegt sind. Das Langstone-SDR ist u. a. für die Nutzung des Amateurfunksatelliten QO-100 geeignet. Dazu gibt es ein Youtube Video

James-Webb-Teleskop am endgültigen Standort angekommen
Start, Reise des James-Webb-Weltraumtelekops haben gut geklappt. Der Spiegel konnte entfaltet werden.Dabei wurde weniger Treibstoff verbraucht als ursprünglich angenommen. Dadurch könnte das neue Teleskop statt 10 bis zu 20 Jahre genutzt werden.z.Zt.beginnen die Ingenieure mit der Ausrichtung der Optik des Teleskops, der mit einer Genauigkeit von fast 1 nm erfolgen muss. Diese wird ca. 3 mon. dauern.„Zukunft des Amateurfunks“ liefert neue Impulse.

Zukunft des Amateurfunks

Am Montag, dem 3. Januar, hatte der Vorstand zu einem Vortrag und Gespräch über die „Zukunft des Amateurfunks“ auf den DARC-eigenen Server treff.darc.de eingeladen. 140 Mitgliedernahmen dieses Angebot gerne an und traten ab 19 Uhr in direkten Kontakt mit Dem vorstand des DARC. Der Vorstand äußerte sich zu seinen Vorstellungen über die Zukunft. Ziel war eine Strategie für die Zeit bis 2030 zu erarbeiten.
U.a. soll die Kommunikation zu den Mitgliedern intensiviert werden und eine Teilhabe an der Zukunftsplanung des DARC so ermöglicht werden. Der Vorsitzende DL3MBG sagte: „Wir möchten dabei nicht nur über unsere Arbeit informieren, sondern gemeinsam an der Weichenstellung für die Zukunft arbeiten“Die Teilnehmer äußerten sich durchgehend positiv über den Verlauf des Abends.

.Neues Vereinsverwaltungsprogramm

Mit dem Jahreswechsel begann die Umstellung auf unser neues Vereins-Verwaltungsprogramm NetXP.Hierzu werden die bisherigen Postbankkonten gekündigt. Künftig bestehen bei der Hauptverwaltung in Baunatal virtuelle Konten. Die Buchhaltung hat die Salden der OVe und der Distrikte den jeweiligen virtuellen Konten zugeordnet. Dann können in den Ortsverbänden/Distrikten wieder Zahlungen und Abbuchungen getätigt werden.

DARC Community Logbook

Am 31. März erfolgt eine Serverumstellung des DARC Community Logbook (DCL) .
In der Zeit besteht nur eine eingeschränkte Nutzbarkeit!

Tätigkeitsbericht der Bundesnetzagentur

Im neuen Bericht der BNetzA ist auch der Amateurfunkdienst erwähnt. Dabei sind folgende Änderungen geplant:

  1. Die Antragstellung auf Amateurfunkzulassungen sollen künftig online möglich sein. Eine entsprechende Gesetzesänderung ist in Arbeit.
    2.Die Einführung eines Remote-Betriebs einer Amateurfunkstelle soll in einer neuen Amateurfunkverordnung geregelt werden.
  2. Der Ausbildungsfunkbetrieb soll vereinfacht werden. Die DN- Lizenzen fallen weg.
    Der vollständige Bericht der BnetzA kann auf deren Webseite als PDF heruntergeladen werden.

Weiteres Funkgerät von Baofeng verboten

Die BnetzA teilte mit, dass neben dem bereits verbotenen UV-5R ein UHF PMR-Gerät BF-T3 verboten worden ist. Weitere Geräte dieser Firma sind noch in der Untersuchung. Auch hier ist mit Einschränkungen zu rechnen.

ICOM entwickelt SHF-Transceiver

ICOM hat mitgeteilt, dass man an einem SHFD-Projekt arbeite. Geräte, die auf 13cm und 6 cm (2,4 u. 5,6 GHz) arbeiten, sind in der Entwicklung. Vermutlich will ICOM damit in den „HAMNET-Markt“ einsteigen.

Das 3G-Netz ist Geschichte

Als letzter Betreiber hat O2 seine UMTS- Standorte zum 31.12.21 abgeschaltet. 300 Standorte waren zuletzt noch in Betrieb.

Das World Radio TV Handbook wird eingestellt

Das Handbuch erscheint 2022 zum letzten Mal. Der Verlag teilte mit, dass das Interesse stark gesunken sei, weil es einerseits im Netz mehrere kostenlose Frequenzlisten gäbe und das Angebot an LW/MW/KW-Sendern drastisch zurückgegangen ist.

Erster Radio- und Funkflohmarkt in Plau am See

Genaue Infos gibt es auf der Homepage des OV Plau am See (V18).

vy 73

DD2HZ
DD2HZ
Baujahr 1948 In den 70er Jahren, nachdem ich erfahren hatte, dass man auch ohne CW-Kenntnisse Funkamateur werden könne, meldete ich mich zur Prüfung an und erhielt das Rufzeichen DD2HZ. Heute bin ich mehr auf den Kurzwellen zu finden, da auf UKW hier im Norden nur das Rauschen zuhause ist - leider.

Comments are closed.