Hier ein kurzer Bericht in Stichworten vom OV-Abend
Erstes Treffen in neuen Räumen
Wir trafen uns im Elternsprechzimmer der Friedrich-Junge-Schule und konnten damit einen neuen Raum ausprobieren, der aber leider im ersten Stock liegt. Wir müssen deshalb die Eingangstür ab 19:30 wieder schließen. Wer später kommt, kann sich über die OV – Frequenz 144,750 MHz oder in DMR (TG7) melden. Hier werden wir deshalb über andere Lösungen diskutieren.
Rückblick auf die JHV
Hier wurde noch einmal über die Anschaffung eines Anhängers gesprochen.
Digitale OV-Runde
Die tägliche digitale OV-Runde in C4FM/DMR auf unseren Relais leidet ein bisschen unter der geringen Beteiligung. Einfach mal reinrufen und sich auch gerne mal melden wenn einer ruft, es entstehen oftmals interessante Gespräche und der Kontakt wird gepflegt.
QSL-Karten
Hans-Martin (DL9HCO) hatte wieder reichlich für Lesestoff in Form von QSL-Karten gesorgt. Hier zeigt sich, dass diese Form der Bestätigung immer noch von Interesse ist.
HB9 – Contest
Am 23. – 24.04.2022 fand der jährliche Helvetia-Contest statt. Der bekannte OM und Youtuber Lutz (HB9NBG) hat seine Teinahme an diesem Contest mit einem Elecraft K4 und einer Expert-PA 1K3 in einem Video festgehalten. Für alle die den K4 mal im Contestbetrieb sehen wollen ist dieses Video sich von interesse.
QTC an der See
Nach zwei Jahren Pause findet in diesem Jahr das Treffen QTC an des See wieder statt. Als Termin wurde der 10.09.2022 festgelegt, also eine Woche früher als die bisherigen Termine der vergangenen Treffen. Also Vormerken und den Kalender eintragen!
Der QRP-Shop mit Niko (DL7NIK) aus Berlin hat bereits zugesagt, weitere Teilnehmer bzw. Referenten werden noch gesucht. Wenn DU also ein interessantes Thema hast über das du etwas erzählen möchtest melde dich gerne bei Hans-Martin (DL9HCO) unter dl9hco@darc.de.
Termine
Am Dienstag den 17.05.2022 um 20 Uhr findet auf Treff.DARC in interessanter SOTA-Vortrag statt. Durch das Höllental zum Top of Germany / Wandern – Klettern – Funken …. SOTA auf der Zugspitze (Referent: Frank Heidamke, DJ2FR). Frank nimmt euch mit auf eine erlebnisreiche Wander- und Klettertour auf den höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze. Wie bereitet man sich auf solch eine anspruchsvolle Tour vor? Welche Ausrüstung wird benötigt? Wie hoch sind die Anforderungen an Kondition , Kraft und Ausdauer? Eindrucksvolle Fotos der Höllentalklamm, des Höllentalferner-Gletschers und des anschließenden Klettersteiges zeigen euch die Schönheit der wundervollen Felsenlandschaft der Zugspitzarena. Als begeisteter SOTA-Aktivierer wird euch Frank von der Herausforderung des Funkbetriebes auf 2962 m berichten.
DARC Community Logbuch (DCL)
Das DCL, mit dem einfach viel Diplome beantragt werden können, hat den Umzug auf den neuen Server vollzogen und funktioniert. Nicht absolut fehlerfrei, aber die Funktionalität ist weitgehend gegeben.
CW – Fieldday – Planung bei E13
Der OV Alstertal (E13) plan am CW-Fieldday vom 2. – 5. Juni teilnehmen. Hierzu gibt es einen interessanten Bericht auf der Homepage von E13.
Amateurfunkmesse Hamvention
Dieses Jahr findet die AFU-Messer Hamvention vom 20. – 22. Mai in Xenia (USA), nahe der Stadt Dayton im US-Bundesstaat Ohio, wieder statt.
GFK – Mast
Holger (DL9HDA) hat einen neuen Lieferanten für GFK-Masten entdeckt und gleich ein Exemplar bestellt. Laut Holger macht dieser einen guten Eindruck.
Bastelabend
Der Bastelabend am 06.05.2022 fällt, mangels Beteiligung, aus.
vy 73